Woher stammt die ISF?

Im April 1972 startete Klaus Hennig als Schweizer Bankrepräsentant. Bis in die 90er Jahre war er für 6 große Schweizer Banken in Deutschland tätig. Ende der 90er Jahre durften diese Banken nicht mehr in Europa agieren, ohne eine europäische Banken-Lizenz. So wurde das Geschäftsmodell um 180 Gard gedreht und die ISF gegründet. Die Schweizer Banken sind somit nicht mehr in Deutschland aktiv, sondern die ISF, ein Wertpapierinstitut nach §2 Abs. 1 WpIG betreut tausende deutsche Kunden mit Depots in der Schweiz.

Gesamtübersicht Fragen und Antworten